Adresse

Stiftung Freie Gemeinschaftsbank
Meret Oppenheim-Strasse 10
4053 Basel 
 

Postadresse 
Postfach
4002 Basel
 

Kontakt

Haben Sie Fragen?
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!

Kontakt


Tel. 061 575 81 60

Spenden

Kontoangaben

IBAN CH26 0839 2000 0282 2031 5
BIC/SWIFT FRGGCHB1XXX
Empfänger Stiftung FGB

Wenn Sie für einen bestimmten Fonds spenden wollen, geben Sie im Zahlungszweck unbedingt die jeweilige Kostenstelle an, damit wir Ihre Spenden zuordnen können. 
 

 

Bürozeiten

Montag – Donnerstag
9 – 16 Uhr
 

FR   |   EN

Fonds ARVALUS

Ein Hof der Stärke für Gesundheit von Land und Mensch

Arvalus ist ein innovatives landwirtschaftliches Projekt in der Toskana, das sich dem nachhaltigen Wirtschaften verschrieben hat. Durch biodynamische Landwirtschaft, Permakultur, Agroforst und minimalinvasive Bodenbearbeitung wird ein funktionierender Kreislauf zwischen Pflanze, Tier und Mensch geschaffen. Ziel ist es, die Fruchtbarkeit des Bodens langfristig zu erhalten und gleichzeitig hochwertige, gesunde Lebensmittel zu produzieren.

Wesensgerechte Tierhaltung als zentrales Element

Ein besonderer Fokus liegt auf der artgerechten Haltung von Tieren. Ziegen spielen dabei eine zentrale Rolle, da sie sich gut an die lokalen Bedingungen anpassen, wenig Wasser benötigen und Verbuschung natürlich eindämmen. Neben Ziegen werden auch Kühe, Schweine und Hühner in einem durchdachten System integriert, das den natürlichen Kreislauf des Hofes unterstützt. Kühe liefern wertvollen Dünger für die Bodenfruchtbarkeit, Schweine verwerten Restprodukte und Hühner bereichern den Kreislauf durch ihre natürliche Bodenbearbeitung.

Eine Landwirtschaft mit sozialer Verantwortung

Arvalus ist nicht nur ein Ort der landwirtschaftlichen Produktion, sondern auch ein Raum für Menschen in herausfordernden Lebenssituationen. Durch betreute Aufenthalte erhalten sie die Möglichkeit, in einem geschützten, naturnahen Umfeld zu leben und zu arbeiten. Der Kontakt mit Tieren und die Arbeit in der Natur tragen nachweislich zur mentalen und körperlichen Erholung bei.

Bildung und Forschung für eine zukunftsfähige Agrarkultur

Ein weiterer zentraler Bestandteil des Projekts ist die bäuerliche Bildung. Durch Kurse, Lehrstellen und Seminare wird Wissen über nachhaltige Landwirtschaft vermittelt und die nächste Generation von Landwirt:innen gefördert. Gleichzeitig wird auf dem Hof praxisnahe Forschung betrieben, insbesondere in den Bereichen Bodenaufbau, Wasserwirtschaft und biodiversitätsfördernde Anbaumethoden.

Ein Modell für die Zukunft der Landwirtschaft

Arvalus zeigt, dass eine nachhaltige, regenerative Landwirtschaft möglich ist. Durch den bewussten Umgang mit Ressourcen, die Förderung natürlicher Kreisläufe und die Verbindung von traditionellem Wissen mit innovativen Methoden entsteht ein Hof, der nicht nur wirtschaftlich tragfähig ist, sondern auch ökologisch und sozial wertvolle Impulse setzt.

Eindrücke aus dem Hof

Initiative fördern

Gerne können Sie die Initiative ARVALUS unterstützen. Spenden sind in allen Kantonen der Schweiz von den Steuern abzugsfähig. Bei einem Beitrag über CHF 100 erhalten Sie eine Spendenbescheinigung Anfang des nächsten Jahres.

Wenn Sie eine Eingangsbestätigung Ihrer Spende möchten, können Sie diese gerne bei email hidden; JavaScript is required.

Kontoangaben
Stiftung Freie Gemeinschaftsbank 
Meret Oppenheim-Strasse 10
4053 Basel
 

IBAN CH26 0839 2000 0282 2031 5
BIC/SWIFT FRGGCHB1XXX

Zahlungszweck 25058 Fonds Arvalus