Adresse

Stiftung Freie Gemeinschaftsbank
Meret Oppenheim-Strasse 10
4053 Basel 
 

Postadresse 
Postfach
4002 Basel
 

Kontakt

Haben Sie Fragen?
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!

Kontakt


Tel. 061 575 81 60

Spenden

Kontoangaben

IBAN CH26 0839 2000 0282 2031 5
BIC/SWIFT FRGGCHB1XXX
Empfänger Stiftung FGB

Wenn Sie für einen bestimmten Fonds spenden wollen, geben Sie im Zahlungszweck unbedingt die jeweilige Kostenstelle an, damit wir Ihre Spenden zuordnen können. 
 

 

Bürozeiten

Dienstag – Donnerstag
9 – 16 Uhr
 

FR   |   EN

Fragen & Antworten

Stiftung FGB – Informationen
1. Was macht die Stiftung FGB?

Wir sind eine gemeinnützige Stiftung, die Menschen dabei begleitet, eigeninitiativ und solidarisch gesellschaftlichen Wandel mithilfe von Geld zu gestalten.

Wir bieten folgende Strukturen an:

  • Als Förderstiftung nehmen wir Schenkungen themenbezogen oder frei entgegen.
  • Wir fördern und betreuen uneigennützig und transparent Projekte und Initiativen in der Schweiz und weltweit.
  • Als Dachstiftung bieten wir Privatpersonen, Gemeinschaften und Unternehmen an, eigene Fonds zu eröffnen, die sie in Zusammenarbeit mit uns gestalten können.

Drei Formen von Fonds sind möglich:

  1. Unselbstständige Stiftungen (Unterstiftungsfonds) ohne administrativen Aufwand.
  2. Projektfonds für Initiativen, die schweizweit Spenden sammeln.
  3. Förderung durch die Stiftung selbst – inhaltlich und finanziell.
2. Wie lautet der Stiftungszweck?

Artikel 2 unserer Stiftungsstatuten lautet: Die Stiftung unterstützt uneigennützig und transparent Projekte, Initiativen, Forschungsvorhaben, Institutionen sowie kleine und mittelgrosse Unternehmen, die der Allgemeinheit dienen.

Dies kann u.a. in folgenden Bereichen geschehen:

  • Bildung, Erziehung, Wissenschaft
  • Gesundheit, Medizin
  • Umwelt, Ökologie, regenerative Energien
  • Soziales
  • Kunst, Kultur
  • Sozial und ökologisch verantwortbares Wirtschaften

Die Stiftung baut in ihren Impulsen auf der Geisteswissenschaft Rudolf Steiners auf.

3. Wer hat die Stiftung FGB gegründet?

Die Stiftung wurde 2001 von der Freien Gemeinschaftsbank und ihrer Vorläuferorganisation gegründet.

Seit 2014 hat die Stiftung eigene Mitarbeitende, was durch eine grössere Spende möglich wurde. Die Entwicklung basiert auf dem Zuhören: Was brauchen Menschen an Unterstützung und Infrastruktur? Daraus ist unsere heutige Struktur entstanden.

4. Ist die Stiftung Teil der Bank? Kommt das Geld aus den Gewinnen der Bank?

Bank und Stiftung sind rechtlich getrennt – es handelt sich um zwei verschiedene Organisationen.

Die Stiftung finanziert sich nicht aus Bankgewinnen, sondern durch Beiträge von vielen Menschen und Institutionen.

Die Bank unterstützt die Geschäftsstelle jährlich, ist aber selbst genossenschaftlich organisiert und nicht gewinnorientiert. Sie vergibt Kredite für soziale und ökologische Projekte.

5. Was unterscheidet diese Stiftung von anderen Stiftungen?

Unsere Struktur ist einzigartig: Unter unserem Dach wirken sowohl Menschen mit viel Vermögen als auch Gemeinschaften, die Spenden sammeln. Dies schafft Austausch und Begegnung.

Wir pflegen einen bewussten Umgang mit Schenkungsprozessen und begleiten diese mit Interesse und Sensibilität. Nachhaltigkeit im Umgang mit Geld bedeutet für uns, Wirkung und gesellschaftliche Entwicklung mitzudenken.

Wir interessieren uns für Biografien und das ehrliche Miteinander – nur so entsteht echte Begegnung.

6. Ist es möglich einen Förderantrag an die Stiftung FGB zu stellen?

Ja, das ist möglich – sofern gewisse Voraussetzungen erfüllt sind.

Bitte beachten Sie unsere Förderphilosophie. Den Antrag können Sie über unser Antragsformular einreichen.