Adresse

Stiftung Freie Gemeinschaftsbank
Meret Oppenheim-Strasse 10
4053 Basel 
 

Postadresse 
Postfach
4002 Basel
 

Kontakt

Haben Sie Fragen?
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!

Kontakt


Tel. 061 575 81 60

Spenden

Kontoangaben

IBAN CH26 0839 2000 0282 2031 5
BIC/SWIFT FRGGCHB1XXX
Empfänger Stiftung FGB

Wenn Sie für einen bestimmten Fonds spenden wollen, geben Sie im Zahlungszweck unbedingt die jeweilige Kostenstelle an, damit wir Ihre Spenden zuordnen können. 
 

 

Bürozeiten

Montag – Donnerstag
9 – 16 Uhr
 

FR   |   EN

Spenden mit dem QR-Einzahlungsschein

1. Was ist ein QR-Einzahlungsschein?

Auf dem neuen Einzahlungsschein befindet sich der »Swiss QR-Code«. »QR« steht für »Quick Response«, also für »schnelle Reaktion/Antwort«. Der QR Code besteht aus kleinen, schwarzweissen Quadraten. Er beinhaltet alle wichtigen Informationen, die maschinell für die Zahlung einlesbar sind. Ein QR-Einzahlungsschein ist ein Einzahlungsschein mit im Formular integriertem Zahlteil und Empfangsschein.

Die Informationen, welche Sie für die Zahlung benötigen, sind im QR-Code (1) hinterlegt, können aber auch rechts (2) vom QR-Code mit blossem Auge gelesen werden.

Der Einzahlungsschein kann wie bisher bei der Post zum Abstempeln genutzt werden. Der Zahlteil beinhaltet alle relevanten Informationen für die Verarbeitung, inkl. Felder für die manuelle Erfassung (3) .

QR Einzahlungsschein

2. Spendenmöglichkeiten mit QR-Einzahlungsscheinen

Am Schalter und Geldautomaten können Sie immer noch mit dem QREinzahlungsschein bezahlen. Per Post können Sie den Zahlungsauftrag (Zahlteil) im Kuvert an die Bank senden.

Via Mobile Banking können Sie den QR-Code mit der PC-Kamera oder mit der QR-Lesefunktion der MobileBanking-App scannen und die Zahlung auslösen.

Via Onlinebanking können Sie den QR-Code über die eingebaute Kamera scannen und die Zahlung im E-Banking auslösen.
Durch den QR-Code fällt das fehleranfällige Abtippen von Konto- und
Referenznummer weg.

3. Wichtige Infos

Wichtig für Sie als Spender:innen: Da die Spendeninformationen bei den QR-Einzahlungsscheinen vorprogrammiert sein müssen, kann der Zahlungszweck nicht von den spendenden Personen geändert werden.

Spezifischer Verwendungszweck: Bisher konnte im Zahlungszweck angegeben werden, welchem Fonds die Spende zugutekommt. Mit den neuen Einzahlungsscheinen ist dies nicht mehr möglich: Für den gewünschten Fonds ist zwingend ein spezifischer Einzahlungsschein zu verwenden.

Bestehende Daueraufträge: Die Veränderung des Einzahlungsscheins kann auf schon eingerichtete Daueraufträge Einfluss haben. Insbesondere bei Daueraufträgen auf Basis eines ESR-Auftrags (oranger Einzahlungsschein) muss die Kontoverbindung überprüft werden. Wir empfehlen Ihnen, proaktiv zu prüfen, ob die Daueraufträge weiterhin korrekt ausgeführt werden. Diese Änderung kann regelmässige Zahlungen an Privatpersonen, Unternehmen oder auch Spendenorganisationen betreffen.

4. Welche Möglichkeiten haben Sie, eine Spende zu tätigen?

  • Auf unserer Website finden Sie zeitnah für jeden Fonds QR-Einzahlungsscheine zum Download. Diese sind bei den Zahlungsangaben hinterlegt.
  • Wenn Sie selbst den QR-Einzahlungsschein erstellen, können Sie in dem
    Feld »Unstrukturierte Mitteilung« den Verwendungszweck (Name des Fonds)
    definieren.
  • Wir versenden QR-Einzahlungsscheine für die entsprechenden Fonds
    gerne per Post oder Mail.