Auf einer Japanreise hat Nicolai Schmidt beim Lichtwurzel Fonds-Partnerbetrieb Terasawa die Methoden kennengelernt, einen Lichtwurzelanbau auch auf feldmässiger Ebene zu betreiben.
Nun soll auf Versuchsstandorten in Mitteleuropa die japanische Anbauweise ausprobiert und biodynamsich weiterentwickelt werden. Zusammen mit dem Partnerbetrieb Hoffmeier im Münsterland werden Anbauversuche durchgeführt. Es wird nach einem weiteren, fonds-eigenen Lichtwurzel-Versuchsstandort gesucht.
Mit einer Spende ermöglichst Du die Lichtwurzelforschung und den Import der japanischen Technik für den Versuchsanbau.
Es wird für einen eigenen Versuchsanbau ein Standort mit tiefgründigem, möglichst steinfreiem Boden gesucht.
Gerne vermittle ich Dir eine möglichst nahe Bezugsquelle für Lichtwurzel (email hidden; JavaScript is required / +4915758360956
Gerne können Sie die Initiative Lichtwurzel unterstützen. Spenden sind in allen Kantonen der Schweiz von den Steuern abzugsfähig. Bei einem Beitrag über CHF 100 erhalten Sie eine Spendenbescheinigung Anfang des nächsten Jahres.
Wenn Sie eine Eingangsbestätigung Ihrer Spende möchten, können Sie diese gerne bei email hidden; JavaScript is required.
Kontoangaben
Stiftung Freie Gemeinschaftsbank
Meret Oppenheim-Strasse 10
4053 Basel
IBAN CH26 0839 2000 0282 2031 5
BIC/SWIFT FRGGCHB1XXX
Zahlungszweck: Fonds 25056 Fonds Lichtwurzel (bitte unbedingt angeben!)
Anträge
Es handelt sich um einen Projektfonds, die Entscheidung über eine Vergabe der Spenden liegt bei den Vertreter:innen des Fonds. Grundsätzlich unterstützen Projektfonds konkrete Anliegen, welche bereits festgelegt wurden.