In einer Zeit wachsender sozialer Ungleichheit, ökonomischer Unsicherheit und individueller Vereinzelung stellt sich die Frage neu: Was bedeutet es heute, Gemeinschaft zu leben und Gesellschaft zu gestalten?
Die Stiftung FGB fördert Projekte, die neue Formen des Zusammenlebens erproben – etwa gemeinschaftliche Wohnprojekte, Kulturinseln oder nachbarschaftliche Initiativen. Dabei interessieren uns Vorhaben, die alternative Modelle des Wohnens, Wirtschaftens, Teilens und Verteilens in den Mittelpunkt stellen.
Ein weiteres zentrales Thema ist der offene Umgang mit Geld: Wie sprechen wir über Geld, Besitz, Wert und Teilhabe? Welche Bildungsformate helfen, finanzielle Fragen nicht als Tabu, sondern als Ausgangspunkt für gesellschaftlichen Wandel zu begreifen? Wir unterstützen Projekte, die genau hier ansetzen – mit neuen Zugängen zu finanziellem Wissen und innovativen Dialogformaten.
Gesellschaft entsteht im gelebten Alltag – in geteilten Räumen, gemeinsamen Entscheidungen und in der Bereitschaft, voneinander zu lernen.
Wir fördern Vorhaben, die bestehende Strukturen hinterfragen, zukunftsweisende Wege gehen, neue Perspektiven auf Gemeinschaft und Gesellschaft eröffnen und Räume schaffen, in denen Mitgestaltung erlebbar ist.